Webentwicklung bietet viele Möglichkeiten, um Produkte greifbarer zu machen und Daten besser zu verwalten. Web-Apps werden über einen Server oder eine Cloud bereitgestellt und sind dadurch sehr flexibel. Webanwendungen können von überall aus und unabhängig von Betriebssystem und Endgerät abgerufen werden. Als Webentwickler-Agentur realisieren wir komplexe Websites und Web-Apps für jede Branche.
Wir können interne Prozesse innerhalb Ihres Unternehmens digitalisieren, vereinfachen oder automatisieren - oder zusätzliche Funktionen in bereits bestehende Systeme implementieren. Dabei arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, programmieren genau das, was Sie brauchen und garantieren Flexibilität. Ziel ist es, einen Mehrwert für Ihr Unternehmen, Ihre Angestellten oder Ihre Kund:innen zu schaffen.
,
Eine Webanwendung wird für die speziellen Anforderungen jedes einzelnen Unternehmens konzipiert. Die Ansprüche reichen von einer einfachen Web-App, um den Arbeitsalltag besser zu organisieren bis hin zu sehr komplexen Softwarelösungen. Egal für welche Branche oder Anforderungen Sie eine Lösung suchen: Unsere Webentwickler-Agentur plant gemeinsam mit Ihnen genau das Richtige für Ihr Unternehmen.
Wir profitieren von unseren Erfahrungen aus vielen erfolgreich abgeschlossen Projekten. Lassen Sie sich von unseren Referenzen überzeugen und vereinbaren Sie eine individuelle und persönliche Beratung. Wir gehen detailliert auf Ihre Fragen ein und zeigen Ihnen gerne Beispiele unserer App- und Webentwicklung.
Einer der größten Vorteile Ihrer eigenen Webanwendung ist, dass sie genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und jederzeit nach Ihren Vorstellungen angepasst werden kann. Wir können alle Funktionen, die Sie benötigen, in eine einzige Anwendung implementieren. Dadurch wird mehrfache Datenpflege in verschiedenen Systemen hinfällig und sie können interne Prozesse effizienter gestalten.
Ein weiterer Aspekt ist das Thema Sicherheit: Als Web-App-Agentur sorgen wir dafür, dass sensible Benutzereingaben verschlüsselt gespeichert und vor Hackerangriffen und DDoS-Attacken geschützt werden. Ihre Web-App wird responsive für alle mobilen Endgeräte und Browser programmiert. Dabei achten wir auch ganz besonders auf das Design und die Benutzerfreundlichkeit mit kurzen Klickwegen.
Die Kosten für eine Web-Anwendung können stark variieren. Sie hängen immer davon ab, um was für eine Anwendung es sich genau handelt und wie umfangreich die Funktionen sein sollen. Es geht vor allem um die Vielseitigkeit der Web-App, den Aufwand rund um die Konzeptionierung und den Programmieraufwand für unsere Entwickler:innen. Als erfahrene Agentur für Webentwicklung können wir einen groben Preis-Rahmen vorgeben: Einfache Web-Apps bewegen sich im Schnitt zwischen 10.000 EUR und 30.000 EUR. Je nach Komplexität der Anwendung wird aber schnell ein Budget von 50.000 EUR oder mehr benötigt.
Der grundlegendste Vorteil: Mit einer speziell für Sie programmierten Web-App können wir dafür sorgen, dass Sie Ihre Daten nicht mehr mehrfach in verschiedenen Systemen pflegen müssen. Alle nötigen Funktionen können in eine Webanwendung implementiert werden. Eine Web-App muss außerdem nicht installiert werden. Sie läuft auf jedem Smartphone, Tablet oder Computer - solange eine Internetverbindung und ein Browser vorhanden sind. Sie wird also responsive für alle mobilen Endgeräte und Browser programmiert. Im Gegensatz zu nativen Apps, die für ein bestimmtes Betriebssystem entwickelt werden.
Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie Ihre Unternehmensziele ganz genau kennen. Erst dann können wir Sie darüber beraten, ob eine Web-App der richtige Ansatz ist. Was möchten Sie mit der Anwendung erreichen? Welche Funktionen muss sie haben? Wer soll auf die Web-App zugreifen können - und wie? Geht es beispielsweise um eine B2C-Anwendung oder sollen Unternehmensprozesse effizienter gestaltet werden? Wir beraten Sie gerne und finden heraus, ob eine Web-App für Sie die beste Lösung ist.
Am wichtigsten ist es, dass eine Web-App intuitiv bedienbar und übersichtlich ist. Egal, welche Funktionen implementiert sind und welche Ziele Sie genau erreichen wollen: Nutzer:innen müssen auch ohne jegliche Vorkenntnisse verstehen, wie die Anwendung funktioniert und sich darin zurechtfinden. Dafür sorgen unsere spezialisierten UX-Designer:innen. Außerdem sollte die Möglichkeit einer Interaktion problemlos möglich sein - egal, ob Sie die Web-App für interne Geschäftsprozesse nutzen oder Kund:innen mit der Anwendung interagieren sollen. Ein bekanntes Beispiel für eine Web-App ist die Suchmaschine von Google.
Web-Apps sind immer plattformunabhängig. Sie können von jedem Endgerät mit Internetverbindung und Browser abgerufen werden. Native Apps werden hingegen für eine bestimmte Plattform programmiert. Auch die Programmiersprachen unterscheiden sich und die Daten werden auf unterschiedliche Arten gespeichert: Bei nativen Apps auf dem Gerät der Nutzer:innen, bei Web-Apps i. d. R. auf einem externen Server. Außerdem müssen native Apps installiert werden - Web-Apps werden einfach über den Browser geöffnet. Dementsprechend stehen Updates auch sofort zur Verfügung, während sie bei nativen Apps proaktiv installiert werden müssen.