Virtual Reality (VR) erzeugt eine simulierte Wirklichkeit. Dabei wird die reale Welt komplett ausgeblendet. Das Bewusstsein der Nutzer:innen kann sich mithilfe einer VR-Brille vollständig auf das virtuelle Erlebnis einlassen. Die VR-Technologie kann in allen Bereichen eingesetzt werden und bietet innerhalb einer Branche oder eines Unternehmens verschiedene Möglichkeiten.
Sie können Ihre Produkte oder Dienstleistungen in Echtzeit greifbar machen, virtuelle Schulungen für Ihr Personal durchführen oder Virtual Reality im CAD-Bereich einsetzen, also bei der Konstruktion und Produktherstellung. Virtuelle Wirklichkeit erleben! Als Agentur für Virtual Reality-Apps entwickeln wir Anwendungen, die ganz exakt nach Ihren Wünschen funktionieren und auf Ihre Ziele ausgerichtet sind.
,
Ihre Branche und die genauen Ansprüche sind entscheidend dafür, wie Ihre Virtual Reality-Anwendung aufgebaut ist und programmiert wird. Grundsätzlich gibt es keinen Bereich, indem eine VR-App nicht möglich ist. Sie entscheiden auch, für welche Plattform und welches Betriebssystem Ihre Anwendung programmiert werden soll. Dafür ist einerseits eine Analyse Ihrer Zielgruppe wichtig, andererseits der genaue Einsatzbereich Ihrer Anwendung. Als Agentur für Virtual Reality unterstützen wir Sie von der Idee bis zur fertigen App.
Wir profitieren von unseren Erfahrungen aus vielen erfolgreich abgeschlossen Projekten. Lassen Sie sich von unseren Referenzen überzeugen und vereinbaren Sie eine individuelle und persönliche Beratung. Wir gehen detailliert auf Ihre Fragen ein und zeigen Ihnen gerne Beispiele unserer App- und Webentwicklung.
Wir entwickeln Ihre VR-Anwendung speziell für Ihre Unternehmensziele und Bedürfnisse. Sie entscheiden, was Ihre virtuelle Realität zeigen soll. Im Reisesektor können Ihre Kund:innen virtuell in ein anderes Land reisen, in Architektur oder Industrie können Entwürfe und Prototypen von Gebäuden oder Maschinen mit all ihren Bestandteilen gezeigt werden. Sie können mit Virtual Reality ganze Einrichtungskonzepte erstellen oder Ihre Mitarbeiter:innen schulen.
Virtual Reality ermöglicht es Ihnen, eine ganz besondere Kundenbindung aufzubauen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie können Bestands- und auch Neukund:innen ganz nah ans Geschehen heranholen und Dinge zeigen, die die Konkurrenz nicht bieten kann. Machen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen greifbar und lassen Sie Ihre ganz individuelle VR-Anwendung entwickeln: Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Es fließen verschiedene Faktoren in den Preis für eine VR-Anwendung mit ein, dabei geht es vor allem um Umfang und Programmieraufwand. Je komplexer die Anwendung und je mehr einzelne 3D-Modelle erstellt werden müssen, desto teurer die VR-Technologie. Der grobe Preisrahmen liegt bei 10.000 EUR bis 50.000 EUR.
Grundsätzlich eignet sich die VR-Technologie für jede Branche und jedes Unternehmen. Mittlerweile wird sie in Industrie, Bildung, Tourismus, Gastronomie, Architektur und im Gesundheitswesen eingesetzt - um nur einige Beispiele zu nennen. Ob eine VR-Anwendung für Sie das Richtige ist, finden wir gerne in einem Gespräch mit Ihnen heraus.
Wichtig ist die Hardware. Nutzer:innen sind immer auf eine VR-Brille oder beispielsweise das Google Cardboard angewiesen. Auch die Software muss zielgenau und professionell programmiert sein, damit Ihre VR-Anwendung funktioniert. Alles, was Sie in der virtuellen Realität sehen, muss einzeln als 3D-Modell erstellt und in die Umgebung eingefügt werden.
Virtual Reality sorgt dafür, dass wir die Realität um uns herum komplett ausblenden. Ist eine VR-Anwendung gut programmiert, kann unser Bewusstsein so tief in die virtuelle Realität eintauchen, dass wir sie als real empfinden (Immersion). Augmented Reality bedeutet hingegen, dass unsere Wirklichkeit durch virtuelle Zusatz-Features ergänzt wird.