27.08.2020
Auch in Zeiten, in denen vieles über soziale Medien läuft, ist es für kleine und mittlere Unternehmen (kurz: KMU) unabdingbar eine eigene Website zu haben. Trotz der vielen Social Media Plattformen erfolgen die meisten Klicks noch immer über die organische Suche. Das Ziel von Unternehmen im Internet sollte also darin liegen, schnellstmöglich und einfach von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Um dieses Ziel erreichen zu können, muss Ihre Website vor der Konkurrenz im Ranking von Suchmaschinen auftauchen. Vor allem bei KMUs wird häufig "Google My Business" verwendet. Damit werden die wichtigsten Informationen wie Firmenadresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und gegebenenfalls der Link zur Website übersichtlich angezeigt. Um aber beispielsweise bei Google schnell gefunden zu werden, bildet ein solches Profil nur die Grundlage – reicht aber längst nicht aus. Der beste Weg zu einem hohen Ranking ist nach wie vor eine attraktive, benutzerfreundliche und technisch einwandfreie Firmen-Website.
Konkurrenzvorteil. Um vorab passenden Produkte oder Dienstleistungen zu finden, nutzen potenzielle Kunden heutzutage fast ausschließlich Suchmaschinen im Internet. Auf diese Weise finden Nutzer häufig schneller und bequemer wonach sie suchen. Unternehmen, die keine eigene Website haben und somit im Internet gar nicht gefunden werden können, lassen sich Umsatz und Kunden entgehen. Zudem spielen sie der Konkurrenz, die bei Googe und Co. zu finden ist, automatisch in die Hände.
Verfügbarkeit. Mit einer Website sind Sie rund um die Uhr für Ihre Kunden verfügbar und abrufbar. Kunden haben so die Möglichkeit 24/7 mehr über Sie und Ihre Produkte beziehungsweise Dienstleistungen zu erfahren, somit ist der Informationsfluss auch außerhalb der Geschäftszeiten gegeben.
Vertrauen. Viele Kunden nehmen Unternehmen, die nur auf Social Media Plattformen zu finden sind, als weniger vertrauenswürdig wahr. Im Gegensatz dazu werden Unternehmen mit Websites als zuverlässiger und seriöser betrachtet. Eine professionelle Website kann potenzielle Kunden von einem Unternehmen überzeugen.
Kommunikation. Mit der eigenen Website kann selbst bestimmt werden, was nach außen kommuniziert werden soll. Anders als auf Facebook, Instagram & Co., denn hier können unbedachte Bemerkungen/Kommentare das Image einer Firma erheblich beeinträchtigen.
Kundenerwartungen erfüllen. Mittlerweile erwarten Kunden von Unternehmen, dass dieses online erreichbar ist. Zusätzlich sind sie nicht mehr gewillt, lange suchen zu müssen. Geben Sie daher Ihren Kunden die Möglichkeit Ihr Unternehmen schnell und einfach zu finden. Passiert dies nicht, springt der Kunde womöglich schnell zu einem anderen Anbieter ab, der möglicherweise qualitativ nicht besser ist, aber dafür eine Website besitzt.
Online-Reichweite. Sobald Ihre Website online ist, können Sie sich auf verschiedenen Plattformen eintragen lassen. Des Weiteren können Sie online Werbung mit Verlinkung auf Ihre Website schalten. Auf Visitenkarten o.ä. kann die Website vermerkt werden. Dies fördert zusätzlich einen professionellen Eindruck und verstärkt die Online-Präsenz.
Wenn Sie sich online mithilfe einer Website präsentieren wollen, darf auf keinen Fall die Vorstellung Ihrer Produkte beziehungsweise Dienstleistungen fehlen. Ebenso wichtig ist die Darstellung von bereits durchgeführten Projekten, generellen Referenzen sowie Kundenbewertungen. Diese sind für Neukunden häufig das ausschlaggebende Entscheidungskriterium für ein Unternehmen und sollten daher sorgfältig ausgewählt werden. Zudem sollten Sie relevante Informationen übersichtlich und gebündelt zur Verfügung stellen. Dazu gehören ein Kontaktformular und weitere Kontaktdaten wie Firmenanschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse. Auch Anfahrtsbeschreibungen mit Einbindung von Kartenmaterial oder Hinweise zur Erreichbarkeit mit ÖPNV sind hilfreich. Für ein persönliches und nahbares Unternehmensimage ist auch eine Teamvorstellung mit einzelnen Fotos der Mitarbeiter und einer kurzen Beschreibung zum Tätigkeitsfeld sehr sinnvoll. Das Hauptaugenmerk sollte jedoch auf der Benutzerfreundlichkeit der Seit liegen. Die Website sollte für den Kunden ausgerichtet sein und relevante Informationen schnell und einfach abgerufen werden können.
Letztendlich brauchen auch kleine und mittlere Unternehmen heutzutage eine Website, um Ihre Chancen bestmöglich auszuschöpfen. Wenn Sie noch keine eigene Firmenwebsite besitzen, kommen Sie gerne auf uns zu, wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung und unseren Hauseigenen Experten, können wir sowohl kleine als auch große Projekte umsetzen und gestalten Ihren Internetauftritt ganz individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.