Website-Relaunch in 10 Schritten

Alles neu? – Website-Relaunch in 10 Schritten

16.04.2020

Ihre Website hat auch schon bessere Zeiten gesehen? Dann sollten Sie über ein Relaunch nachdenken. Heute ist es vermutlich wichtiger denn je Ihre Website aktuell zu halten. Dazu ist manchmal eine Generalüberholung sinnvoll.  Damit diese aber gelingt und die bisherige Arbeit nicht umsonst war, gibt es einiges zu beachten. Wir haben 10 Schritte zusammen gestellt, was Sie bei dem Relaunch Ihrer Website beachten sollten.

 

1. Was will ich eigentlich


Zunächst sollte die eigentliche Funktion, also das Ziel der Website klar sein. Kunden gewinnen und binden, reicht als Zieldefinition allein nicht aus. Dient die Website eher zur Information, möchten Sie Leads generieren oder tatsächlich etwas direkt verkaufen? Eine Zielanalyse ist in diesem Falle hilfreich um KPI’s und messbare Ziele zu definieren. Dabei sollte ein möglichst neutraler Standpunkt eingenommen werden. Auch externe Hilfe sollte in Anspruch genommen werden, um einen objektiven Eindruck von der aktuellen Website zu erhalten.

 

2. Welche Technologie nutze ich


Je nachdem wie stark sich Ihre Website verändern soll, gibt es verschiedene Technologien, die mit eingebaut oder genutzt werden können. Wichtig – die Technologie sollte sich stets an die Ziele anpassen und nicht umgekehrt. Ein Gespräch mit dem technischen Anbieter hilft in der Regel und gemeinsam kann evaluiert werden, welche Technologie am besten genutzt wird.

 

3. Budgetrahmen beachten


In den ersten Schritten sollte nun klar geworden sein, was das eigentliche Ziel ist. Im nächsten Schritt muss nun das Budget festgelegt werden. Ein Relaunch kann von kleinen Änderungen an der Website bis zu einem kompletten CMS Wechsel, das Budget verschieden stark beanspruchen. Damit am Ende keine bösen Überraschungen auf Sie warten, können Sie eine Schmerzgrenze festlegen, an welcher sich im gesamten Verlauf orientiert wird.

 

4. Wie viel sind mir meine Ziele wert


Um eine Schmerzgrenze überhaupt festlegen zu können, muss klar sein, wie viel Ihnen eine Neugestaltung wert ist und mit welchem Aufwand dies einher geht. Wir empfehlen daher eine möglichst hohe Transparenz. Wenn alle Parteien, die an dem Relaunch beteiligt sind, immer über den aktuellen Stand, die Vorstellungen, Ziele und das Budget Bescheid wissen, kann sich viel Arbeit und auch Geld gespart werden. Als Beispiel kann der Technische Anbieter durch einen offenen Austausch bereits am Anfang sagen, ob die zuvor definierten Ziele mit dem festgelegten Budget überhaupt umgesetzt werden können.

 

5. Wo stehe ich


Die Anpassung Ihrer Website ist von Zeit zu Zeit grundsätzlich sinnvoll. Die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe entwickelt sich stetig weiter und neue Technologien entstehen. Eine Frage, die sich daraus ergibt ist die, in welcher Tiefe die Anpassungen vorgenommen werden. Dazu müssen Sie verstehen, in welchen Punkten Ihre Website also nicht mehr mithalten kann. Ehrlichkeit steh dabei im Vordergrund. Ideen und Content haben immer Zeit und Geld gekostet und daher fällt es schwer diesen loszulassen, doch fragen Sie sich kritisch, ob Ihre Zielgruppe dadurch auch weiterhin angesprochen wird und wie aktuell beispielsweise Content und Texte noch sind. Um dies möglichst objektiv sagen zu können, sollten Sie Ihre Website Analyse-Tools mit einbeziehen. Diese liefern Fakten und Zahlen, in Kombination mit Ihrem eigenen Feedback aus dem Team oder Kundenbefragungen, hilft es Ihnen zu verstehen, wie Sie Ihre Ziele am besten erreichen können. Auch zur Prüfung im Anschluss an den Relaunch kann so herausgefunden werden, ob die Ziele erreicht wurden.

 

6. Was kann bleiben und was muss weg


In den vorherigen Schritten sollte inzwischen klar geworden sein, wo Sie gut performen und wo Verbesserungspotenzial steckt. Als Nächstes muss also überlegt werden, was auf der Website erhalten bleibt und was weg kann. Vor allem ist es in diesem Schritt wichtig, nicht sein SEO aus den Augen zu verlieren. Werden Inhalte einfach gelöscht oder verändert, kann sich dies negativ auf Ihr Ranking auswirken. Möchten Sie neuen Content und neue Keywords generieren, sollten diese auf Ihre Ziele passen. Bei kleineren Änderungen sollten Sie darauf achten, dass Texte oder Websiteinhalte, die für ein gutes Ranking verantwortlich sind, nicht zu stark oder gar nicht verändert werden.

 

7. Flexibel sein


Im Laufe der Planung werden Ihnen immer wieder Dinge auffallen, die Sie vorher so nicht bedacht hatten. Bei Analysen oder der Erhebung qualitativer Daten werden vermutlich neue Erkenntnisse auftauchen. Diese sollten dann aber nicht unter den Tisch fallen, sondern in die Planungs- und Umsetzungsphase mit aufgenommen werden. Seien Sie also flexibel, verlieren Sie dabei aber nicht das eigentliche Ziel aus den Augen. Festgelegte Prioritäten, Meilensteine und wichtige Schritte sollten demnach bereits von Anfang an festgelegt werden. Entscheidend ist, ob diese fix oder veränderbar sind.

 

8. Das richtige Design ist entscheidend


Wenn die Website neu gestalten werden soll, ist das Design natürlich entscheidend. In unserem Beitrag zu UI/UX-Design haben wir bereits wichtige Punkte zusammengefasst, die sie bei dem Design beachten sollten. Auch hier ist die Meinung von Experten hilfreich.

 

9. Herausforderungen annehmen


Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen, während der Umsetzung kann es immer wieder zu Schwierigkeiten und Problemen kommen. Mit den richtigen Experten an Ihrer Seite kann aber für jedes Problem auch eine Lösung gefunden werden. Überprüfen Sie regelmäßig das Vorgehen und gleichen dies mit Ihrem Ziel ab. Außerdem hilft es, alle beteiligten Parteien regelmäßig zu kontaktieren und auf dem neuesten Stand zu halten. So kann schnell auf Probleme eingegangen werden.

 

10. Überprüfen


Ob eine Neugestaltung auch wirklich erfolgreich war, lässt sich natürlich nur im Nachgang prüfen. Mithilfe von Analyse Tools, Kundenbefragungen oder A/B-Testing können Sie am Ende prüfen, ob und welche Änderungen gut angekommen sind und ob Sie Ihr Ziel erreicht haben.

 

Unser Fazit


Ein Website Relaunch kann sinnvoll sein, Sie sollten dabei aber nicht Ihr Ziel aus den Augen verlieren und leichtfertig Änderungen vornehmen. Bevor also Zeit und Budget in den Neuaufbau einer Website gesteckt wird, sollte eine Analyse des bereits existierenden Internetauftritts durchgeführt werden. Auch Expertenbefragungen helfen in diesem Zusammenhang , da diese am besten sagen können, welche Schritte realisierbar sind. Haben auch Sie über ein Website-Relaunch nachgedacht und haben noch Fragen? Schreiben Sie uns dafür eine E-Mail, oder rufen Sie uns gleich persönlich an. Ihr FKT42-Team!