Softwareentwickler Ezzeddine Ben Hadj Yahya

Softwareentwickler: Ezzeddine Ben Hadj Yahya

21.11.2022

Damit Sie uns etwas besser kennenlernen, haben wir alle einige (mal mehr, mal weniger angenehme) Fragen beantwortet. Ezzeddine Ben Hadj Yahya studiert Wirtschaftsinformatik in Marburg und hat im Oktober 2022 als Werkstudent bei uns angefangen.

Was hast Du vor Deinem Job bei uns gemacht?

Ich habe erst bei einer anderen Softwareentwicklungsfirma gearbeitet, auch als Werkstudent für sieben Monate. Dann wurde die Firma liquidiert und ich hab nach einem neuen Job gesucht.

Dann habe ich FKT42 gefunden und fand es echt interessant, was wir im Bereich IT alles machen. Ich habe die Gelegenheit gesehen, viel zu lernen.

Wie hast Du den Bewerbungsprozess bei FKT42 empfunden?

Das ging eigentlich ganz schnell. Ich habe mich beworben und dann von Elisa eine E-Mail mit einer Probeaufgabe bekommen, die ich erledigt und zurückgeschickt habe. Danach hatten wir ein Interview und schon zwei Tage später habe ich eine positive Antwort bekommen.

Erst war es ein Problem, dass wir eigentlich keine Remote-Jobs für Werkstudenten hatten. Aber dann hat das doch irgendwie gepasst.

Was sind Deine Aufgaben?

Softwareentwicklung und Webseiten entwickeln. Also Frontend. Backend habe ich noch nicht gemacht, werde ich aber bestimmt auch noch machen.

Warum bist Du Entwickler geworden?

Im Gymnasium hatten wir Informatikkurse, in denen wir programmieren mussten. Ich habe nie aufgepasst und immer schlechte Noten gehabt.

Zwei Tage vor dem Abitur habe ich versucht, das zu lernen und irgendwie alles an einem Tag zu verstehen. Wirklich alles. Und das hat Spaß gemacht.

Das sah so kompliziert aus, deswegen habe ich das erst gar nicht versucht. Und als ich es dann versucht habe, hat das richtig Spaß gemacht und ich hab alles sehr schnell verstanden.

Dann habe ich angefangen, Informatik zu studieren.

Was gefällt Dir an Deinem Job?

Wenn man so viel Zeit in ein Produkt oder ein Projekt investiert und dann am Ende was Konkretes sieht. Es macht mich sehr zufrieden, am Ende das fertige Produkt zu sehen.

Dein spannendstes Projekt bisher?

Bei der anderen Firma hatten wir ein Projekt, an dem vorher erst ein anderes Softwareunternehmen gearbeitet hat. Die haben sechs Monate oder so versucht, ein Problem zu beheben und konnten das nicht.

Dann ist der Kunde zu uns gekommen und als ich das gesehen habe, dachte ich erst: Das schaffen wir nie. Aber irgendwie haben wir das dann in zwei Wochen geschafft und das war das Beste, was ich in dem Bereich bisher erlebt habe.

Das war ein Projekt mit Laravel. Die Aufgabe war es, eine Mailbox aufzubauen. Die Bibliothek dazu konnte man aber nicht benutzen, weil die sehr langsam war. Wir haben dann einen anderen Weg mit Python gefunden, um das dann mittels Laravel abzurufen.

Etwas, was Dich besonders herausfordert?

Obwohl ich schon Erfahrung hatte, waren die ersten zwei bis drei Wochen bei FKT schwierig. Ich habe ziemlichen Frust erlebt, weil wir hier Tools verwenden, die ich vorher noch nicht kannte. Das war herausfordernd.

Aber dann war es auch schnell wieder gut.

Welche Tools nutzt Du?

CM42, ein internes Tool.

Laravel.

Ich habe hier auch schon was mit Vue.js gemacht.

Wie erklärst Du Deinen Job jemandem, der keine Ahnung vom Programmieren hat?

Gar nicht. Aber würde ich das machen, würde ich sagen, dass man dem Rechner Anweisungen gibt, damit er weiß, was er tun soll. Grob erklärt.

Ich denke, alle haben so ein bisschen Ahnung heutzutage. Die wissen, was man macht, wenn man programmiert.

Es gibt ja bestimmte Klischees über Entwickler: Sie sitzen nur im Dunkeln vor dem PC, essen nur Fast Food, trinken Cola, sind sehr introvertiert. Gibt es Klischees, die Deiner Meinung nach stimmen?

Ich möchte Nein sagen, aber vieles, was Du sagst, passt genau zu mir. Nur, dass ich keine Cola trinke. 😄

Ich kenne aber auch Entwickler, die extrovertiert sind und sich ganz gut ernähren. Ich würde sagen, das muss nicht stimmen, aber in vielen Fällen schon.

Wie würdest Du unser Unternehmen beschreiben?

Was ich hier gut finde, ist die Transparenz. Dass man sagen kann, was gut ist und was man nicht gut findet. Und ich mag auch sehr, wie hilfsbereit alle sind.

Jedes Mal, wenn ich ein Problem habe, hat mir Jan zum Beispiel viel geholfen und auch Michael hat versucht, mir zu helfen. Das mag ich.

Charakterisiere Dich mit drei Worten…

Ich würde sagen nachdenklich…

*Ja, er denkt an dieser Stelle wirklich lange nach.*

Das ist eine schwierige Frage.

Ich mag Herausforderungen. Das ist kein Wort… 

… hm …

*Irgendwelche Charaktereigenschaften, bei denen Freunde und Familie sagen: Das ist gut, dass Du so bist?*

Die sagen immer, dass ich schnell Lösungen finde und mich auch schnell gut mit Leuten verstehe.

Eine Deiner besten Eigenschaften?

Ich geb alles. Wenn mich etwas fasziniert und es für mich eine Leidenschaft ist, dann gebe ich 100 Prozent.

Eine Deiner unangenehmeren Eigenschaften?

Ich bin ängstlich. Generell. Auch bei kleineren Sachen. Wenn ich Zeit habe, denke ich viel nach.

Was magst Du gar nicht?

Unfreundlichkeit und Fisch.

Was machst Du in Deiner Freizeit, außer programmieren?

Zocken, Gitarre spielen, feiern. Im Moment spiele ich viel Schach.

Lieblings-App? Und warum?

YouTube. Da kann man viel Zeit verschwenden. 😅

Lieblings-Website? Und warum?

Auch YouTube.

Was hast Du während des Interviews gedacht?

Ich war gespannt, was für Fragen kommen.