11.03.2019
Dynamic Pricing oder zu deutsch das dynamische Preismanagement ist eine Preisstrategie, die automatisiert Preise nach dem aktuellen Bedarf und weiteren, äußeren Faktoren unter Zuhilfenahme von Algorithmen und KIs anpasst. Das Dynamic Pricing orientiert sich dabei an verschiedenen Kriterien, zum Beispiel ob der Kunde direkt die Shop-App des Händlers nutzt, oder über ein Vergleichsportal zum Händler gelangt. Es wird davon ausgegangen, dass ein Kunde der direkt über die App eines Händlers einkauft, vorher keine Preise verglichen hat. So wird ein höherer Preis angezeigt, als würde er beispielsweise über ein Vergleichsportal zu dem gesuchten Produkt kommen.
Ebenfalls wird Nutzern von Apple-Produkten eine höhere Kaufkraft zugesprochen als Android-Usern und erhalten deshalb einen höheren Preis vom Anbieter. Auch der Standort kann ausschlaggebend sein. Ein Kunde aus einer ländlichen Gegend wird einen niedrigeren Preis erhalten als ein Kunde aus der besten Wohnlage Münchens. Natürlich wird auch das bisherige Kaufverhalten einbezogen. Wer häufig teurere Waren bezieht, wird auch mehr ausgeben als ein Kunde der hauptsächlich Angebote nutzt und niedrigpreisige Waren einkauft.
Einen weiteren Faktor können große Events, uhrzeitbedingte oder saisonale Waren darstellen. So werden z. B. Trikots der Nationalmannschaft während einer Weltmeisterschaft mehr kosten als ein Jahr danach. Zeitliche Preisschwankungen lassen sich auch an Tankstellen beobachten, so ist zu Stoßzeiten das Benzin teurer als davor oder danach.
Das größte Problem ist und bleibt wohl die Akzeptanz der Kunden gegenüber dem Dynamic Pricing. Ist diese Preisstrategie im Onlinebereich zumindest akzeptiert wird sie sich im Ladengeschäft nur schwer umsetzen lassen. Nicht für alle Händler stellt das Dynamic Pricing eine echte Offenbarung dar. Weltweit agierende Unternehmen die sich nicht an regionalen Angeboten orientieren müssen können durchaus einiges an Umsatzplus erzielen, kleinere Händler dagegen sollten genauer Abwägen, ob und inwiefern sich das dynamic Pricing für Ihren Shop lohnt.
Wenn das Dynamic Pricing gut umgesetzt wird, fallen die Vorteile in jedem Fall stärker ins Gewicht. Gerne liefern wir Ihnen weiterführende Informationen in einem persönlichen Beratungsgespräch und helfen Ihnen bei der Konzeptionierung und einer sauberen Implementierung Ihres Onlineshops mit Dynamic Pricing. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, oder rufen Sie uns an.