Wann brauche ich ein CMS?

Wann brauche ich ein CMS?

25.06.2020

Wann brauche ich ein CMS?


Ein Content-Management-System (kurz CMS) ist eine Software, die zur Erstellung und Verwaltung von Websites oder Online-Plattformen, wie beispielsweise Intranetzwerken dient. Dabei geht es um Inhalte, wie Texte, Bilder oder Videos. Ein CMS ist demnach dazu gedacht, Marketern das Leben zu erleichtern.

Allerdings benötigt nicht jedes Unternehmen sofort ein solches System. Junge Unternehmen, deren Gestaltung von Websites und Online Systemen noch begrenzt ist, braucht nicht von Beginn an ein breit aufgestelltes CMS. Hier sollte das System an die Anforderungen eines kleinen Unternehmens angepasst werden und nur die Funktionen beinhalten, zu diesem Zeitpunkt für Marketer notwendig sind. Das geht in der Regel auch ohne die Hilfe eines IT-Teams oder Entwickler. Erst mit zunehmender Unternehmensgröße, neuen Produkten oder weiteren Markterschließungen steigen auch die Anforderungen an das CMS und an das Marketing. Selbstständige Änderungen werden schwieriger umzusetzen und Unternehmen sind mit der Zeit auf die Expertise von Entwicklern oder einem IT-Team angewiesen. Vor allem technische Anforderungen können zu einer Herausforderung werden.

  • Integrationen, Plug-ins und benutzerdefinierte Schnittstellen müssen in Websites eingebunden werden, um neue Tools und Technologien nutzen zu können.
  • Auch Rollenzuweisungen werden mit zunehmender Spezialisierung wichtig.
  • Die Performance Ihrer Website darf nicht leiden: erhöht sich der Traffic und der Umfang Ihrer Seite, sollte diese dennoch weiterhin gut performen.
  • Ein personalisiertes Benutzererlebnis bieten: gezielt relevante Inhalte für Kundengruppen anzeigen und Content teilweise frei zugänglich als auch durch Zugriffsberechtigungen anbieten.
  • Sicherheitsanforderungen steigen: um Kundendaten zuverlässig zu schützen, müssen Single-Sign-Ons, SSL-Verschlüsselungen und benutzerdefinierte CDN-Konfigurationen eingerichtet werden.


Damit eben diese Anforderungen auch eingehalten werden können und Websites beziehungsweise Online-Plattformen nicht untergehen, ist eine gute Planung das A und O. Ein CMS kann bei dieser Planung helfen und Arbeit abnehmen, aber nur solange dieses System übersichtlich bleibt und gut funktioniert. Hinzu kommt, dass viele Systeme speziell für Marketer entwickelt wurden und auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt sind. Sollen neue Technologien integriert werden, stoßen Systeme an ihre Grenzen oder die Hilfe von IT-Experten ist notwendig. So stellt ein groß ausgelegtes CMS Marketingmanager vor schwierige Entscheidungen:

  • Sollen Änderungen selbstständig getätigt werden, mit dem Risiko Fehler zu machen oder nimmt man die Hilfe der IT in Anspruch, aber wartet so eventuell lange auf kleinste Änderungen?
  • Wird die Einführung einer neuen Strategie verschoben, weil das CMS Grenzen hat und Änderungen lange Zeit in Anspruch nehmen oder geht man Kompromisse bei der Planung von Strategien ein?


Diese Fragen sollte sich kein Marketer stellen müssen. Wagnisse eingehen ist ab und an notwendig, aber nur wenn diese Lohnenswert sind. Bei herkömmlichen Content-Management-Systemen kann allerdings jede Änderung irgendwann zum Wagnis werden.

Flexibilität ist wichtig


Inzwischen reicht es nicht mehr aus, nur ein gutes Produkt oder eine Dienstleistung anzubieten. Damit Unternehmen sich deutlich von anderen abhebt, muss das Benutzererlebnis stimmen. Es ist die Aufgabe eines Marketing-Teams, dem Kunden solch ein Erlebnis zu bieten, um diesen an das Unternehmen zu binden und sich von der Konkurrenz abzuheben. Darüber hinaus, werden Websites, die keine Interaktion für den Nutzer bieten, schneller verlassen.


Ein CMS muss also nicht nur die Anforderungen des Marketers bestehen, sondern vor allem die des Kunden gerecht werden. Bedeutet auch, die Seite muss schnell und möglichst einfach zu bearbeiten sein – Änderungen am Markt oder Wünsche der Kunden müssen umgehend eingepflegt werden können.

Um flexibel zu sein, sollte das CMS jederzeit gut verständlich und einfach bedienbar sein. Die Hilfe von Experten kann die Arbeit dabei erheblich erleichtern. Diese kümmern sich um die Pflege und Wartung der Website und sind Profis, wenn es darum geht, neue Technologien und Features einzubauen. Auch bei bereits bestehenden Content-Management-Systemen können Entwickler Sie dabei unterstützen Lösungen zu finden und das Potenzial Ihres Marketings vollständig auszuschöpfen.

Wir bieten mit mehr als 10 Jahren Erfahrung Expertise rund um diese Systeme und unterstützen Sie dabei Ihre Website auf den neusten Stand zu bringen. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich, schreiben Sie uns dazu gerne eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!