Fokus Kunde – Digitaler Kundenservice

Kundenservice via App
Herzlich willkommen zu unserem App-Kalender. Heute ist der 11. Dezember und wir öffnen unser elftes Türchen. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, wie digitaler Kundenservice in Ihrer eigenen App aussehen kann.
Ihr Kunde entscheidet wann, wo und wie er Ihr Unternehmen kontaktieren möchte. Doch Sie verfügen über die Möglichkeit eine gelungene Plattform zu schaffen, die gut und gerne angenommen wird. Aktuell schaffen es nur wenige Unternehmen mit digitalem Service innerhalb einer App zu überzeugen.
Problem: Wie kann es einem Unternehmen gelingen trotz automatisierter, digitaler Prozesse eine individuellen und abgestimmten Kundenservice anzubieten?
Unsere Lösung: Wir programmieren eine App, die Ihren Kunden einen Service bietet, den sie tatsächlich nur mit Hilfe dieser App genießen können.
Wie könnte das aussehen?
Die Geschäftsführung einer Fitnessstudio-Kette beauftragt unsere App-Agentur FKT42 mit einer mobilen Anwendung, die wirklich einmaligen Service bietet.
Wir machen folgende Vorschläge:
1. 24/7 Kontaktpunkt: Besucher des Fitnessstudios werden stets auf dem Laufendem gehalten. Wir positionieren einen News-Feed, also einen Bereich der einen Überblick über Neuigkeiten gibt. In diesem Feed werden Ankündigungen zu Kursen und Programmen gemacht.
2. Community-Building: Das gemeinschaftliche Training bedeutet für vielen Sportbegeisterte auch, dass sie neue Menschen kennenlernen und gemeinsam an Zielen arbeiten können. Diese Community sollte nach dem Studiobesuch nicht enden, sondern digital aufrecht erhalten werden. Wir entwickeln einen Bereich, in welchem sich die Community online gegenseitig motivieren oder informieren kann.
3. Push-Nachrichten: Die Motivation ist ein wesentlicher Bestandteil von regelmäßigen Trainingseinheiten. Wir motivieren den User nach drei Tagen Inaktivität über eine Push-Nachricht zu einem Besuch vor Ort. Fruchtet dieser Versuch, so ist es gelungen die Motivation digital zu wecken. Der Kunde bedankt sich mit wiederkehrenden Besuchen. Vor allem jedoch nimmt er die App des Unternehmens als wertvollen Service wahr, welcher im Stande dazu ist, ihn zur Bewegung zu motivieren.
4. Trainingsplanung: In einem übersichtlichen Bereich punktet die von uns entwickelte App mit Zugriff auf den persönlichen Trainingsplan. Eine Datenbank stellt eine Vielzahl an Übungen zur Verfügung. Der User kann bequem von zu Hause einen neuen Plan für die nächste Woche erstellen. Informationen zu den Übungen und Tipps von Profis helfen ihm bei der Auswahl der richtigen Übungen, um die festgelegten Ziele zu erreichen.
5. Fortschritt: Eine weitere mögliche Funktion sehen wir in dem Bereich Selbstkontrolle und Erfolg. Wir programmieren einen Bereich, wo Nutzer Echtzeit-Grafiken dazu verwenden können, um zu überprüfen, ob sie beispielsweise an Gewicht verloren oder dazu gewonnen haben.
Das Thema nimmt langsam Fahrt auf. Kundenservice ist längst nicht mehr das was es mal war. Es genügt nicht mehr eine Telefonnummer und ein Call-Center anzubieten. Einen wahrhaftigen Wettbewerbsvorteil verschaffen sich Unternehmen erst dann, wenn sie dem Kunden einen maßgeschneiderten Service anbieten. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Der erste Schritt lautet: Bringen Sie in Erfahrung wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden befriedigen können. Der zweite Schritt folgt: kontaktieren Sie die App-Agentur FKT42.
Wir wünschen einen guten Start in das Adventswochenende!
Weitere Beiträge aus unserem Blog
