Ist ein App-Baukasten sinnvoll?

App-Baukasten – kann ich meine App selber bauen?

30.04.2020

App zum selber bauen


Inzwischen hat beinahe jeder eine eigene Website und wer nicht, kann sich schnell eine selber bauen – so versprechen es viele Anbieter. Dieses Baukastensystem gibt es aber nicht nur für Websites, auch Apps können so zu Hause vom Sofa gebaut werden und das ganz. Doch kann das funktionieren und ist es wirklich so einfach?

 

Funktionen von App Baukästen


In den meisten Fällen bieten Baukastensysteme vorgefertigte Layouts an, in welche dann per Drag and Drop vorprogrammierte Bausteine eingesetzt werden können. Genauso ist es auch bei dem App-Baukasten. Hierbei wird vor allem das "What-you-see-is-what-you-get"- Prinzip verfolgt. Wir erstellen also keinen komplizierten Code, der uns erst später zeigt, was wir überhaupt gemacht haben. Durch das Drag and Drop System, können wir immer direkt sehen, was wir grade machen und das daraus resultierende Ergebnis. Die einzelnen Bauteile sind praktischerweise bereits vorprogrammiert und erfüllen somit verschiedenste Funktionen. Anwendungen, die vor allem Texte und Bilder beinhalten, sind grundsätzlich gut mit einem App-Baukasten zu realisieren. Die Baukästen eignen sich für die Umsetzung von Apps, die dem User in erster Linie Informationen zu Produkten, Dienstleistungen oder Themen zur Verfügung stellen.

 

Praktisch auch in der Praxis?


Die zahlreichen App-Builder beweisen: Auch Laien können eine App selbst erstellen.
In der Theorie hört sich das beinahe zu gut an, um wahr zu sein. Wir wollen prüfen: Können die Baukasten-Systeme tatsächlich ein Entwickler-Team ersetzen? Was das Baukastensystem also kann und wo es an seine Grenzen stößt, haben wir im Folgenden zusammengefasst.

 

Vorteile

 

  • Es sind keinerlei Programmierkenntnisse notwendig. Alles, was man braucht, ist ein funktionierender PC und eben das jeweilige Programm – schon kann das Bauen beginnen.
  • Es wir eine unmittelbare Vorschau angezeigt. Man sieht also was man macht und kann so die optische Gestaltung anpassen. Viele Anbieter geben dafür Designvorlagen oder Layouts raus, welche verwendet werden können.
  • Durch die vorprogrammierten Bausteine, ist der Zeitaufwand eher gering.
  • Auch die Preise für die Baukastensysteme sind meist überschaubar – und es muss kein externer Dienstleister oder Entwickler beauftragt werden.
  • Die App-Baukästen, sind ähnlich zu denen für Websites, sehr vielseitig, fast alle Funktionen, die eine App benötigt sind als Bausteine erhältlich.


Nachteile

 

  • Die Individualität leidet. Designvorlagen und vorgefertigte Bausteine mögen das ganze mit Sicherheit leichter machen, sehen aber gleich aus. Will man eine individuell gestaltete App oder auch Website, sind die Baukasten-Tools ungeeignet.
  • Wie wir oben bereits beschrieben haben, erhalten die App-Creator fast alle Funktionen. Fast bedeutet aber eben auch nicht alles. Einige Funktionen können nicht vollständig unterstützt werden, denn nur nativ entwickelte Apps können das Betriebssystem eines Smartphones perfekt nutzen.
  • Man ist von dem App-Creator abhängig. Hat man bereits Vorstellungen und Wünsche, wie seine App aussehen soll, müssen diese oft verworfen oder angepasst werden. Baukastensysteme haben eben ihre Grenzen, nicht all Ihre Wünsche werden hier berücksichtigt oder können mit den Programmen umgesetzt werden.
  • Ich brauche Hilfe, was jetzt? Sie haben sich den App-Creator gekauft und merken Sie kommen nicht weiter. Sie benötigen systemübergreifende oder funktionsübergreifende Schnittstellen beispielsweise für den Smart-Home Bereich oder wollen Onlinefunktionen, die Ihre Kunden nutzen auf Ihre Software im Unternehmen übertragen. Hier stößt ein Baukastensystem an seine Grenzen und sie benötigen die Expertise eines Entwicklers.
  • Digitaler Support birgt Hindernisse für den Projektfortschritt. Eine digitale oder telefonische Beratung ermöglicht zwar den Austausch - die Umsetzung muss selbstständig durchgeführt werden.
  • Betriebssysteme entwickeln sich stetig weiter. Möchten Sie Ihre App also anpassen oder verändern, geht auch das zum Einen nur auf der Grundlage der vorhanden Vorlage. Zum Anderen muss man auch selbstständig Updates und Veränderte Anforderungen im Blick haben, was meist mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist.
  • Fehler ausbessern kann zu einer großen Herausforderung werden. Kommt es nach der Veröffentlichung zu Funktionsproblemen, ist es schwierig diese wieder zu beheben. Schließich nehmen Sie die Funktion nur als simplen Baustein wahr, wie ist dieser also veränderbar?


Fazit


Legen Sie eher einen untergeordneten Wert auf Individualität und möchten eine einfache App entwickeln, kann ein Baukasten ausreichen. Bei der Entscheidungsfindung sollte berücksichtigt werden, dass die gewünschten Funktionen Ihrer App nicht die Möglichkeiten des Baukastensystems überschreiten. Ein App-Builder verfügen nur über einen Bruchteil der Gestaltungsmöglichkeiten, die eine integrierte Entwicklungsumgebung bietet. Die Programmierung von Apps durch Software-Entwickler ist zweifelsohne die professionellere Variante. Spätestens bei Änderungen, Fehlern oder Aktualisierungen stoßen Baukästen an ihre Grenzen. Wenn sie sicherstellen wollen, dass ihre App-Idee adäquat umgesetzt wird, sollten Sie auf die professionelle Hilfe von Entwicklern zurückgreifen. Die individuelle Gestaltungs- und Funktionsmöglichkeiten unterstützen Sie dabei sich von den Mitbewerbern abzuheben. Zudem verfügen Sie so über einen nahezu unendlichen Handlungsspielraum, ganz gleich welche Veränderungen oder erweiterte Ideen und Funktionen Ihnen in der Zukunft einfallen. In unserem Beitrag über die verschiedenen App-Arten im Vergleich können Sie nachlesen, welche Gedanken Sie sich vor der App-Entwicklung machen sollten.
Mit nunmehr 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung realisieren wir bei der FKT42 sowohl kleinere App-Ideen, als auch komplexe und technisch anspruchsvolle Projekte. Der Verarbeitung von größeren Datenmengen und der Verwirklichung konkreter Wünsche, sind keine Grenzen gesetzt.

 

Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich, schreiben Sie uns dazu gerne eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!